Vorbemerkung…
Wenn Sie bereits ein ‚Trainzer‘ sind, Trainz Simulator 2010 mit dem vorliegenden ServicePack installiert haben und die PTP2-DVD von Ihnen eingelegt wurde, erscheint folgendes Hinweis-Fenster…
…auf Ihrem Bildschirm.
Klicken Sie auf [Ja] , werden lediglich die PTP2-Strecken, -Aufgaben und -Objekte Ihrer vorhandenen Trainz-Installation hinzugefügt.
Klicken Sie auf [Nein], wird PTP2 als eigenständiger Simulator nebst PTP2-Strecken, -Aufgaben und -Objekte installiert.
Erscheint dieses Fenster nicht, klicken Sie bitte hier…
Einige Hinweise vor der Installation…
- die installierte TS2010-Build, darf maximal 44088 sein, um hier PTP2 als AddOn installieren zu können Liegt also bereits Build 49933 vor, wird der PTP2-Key (Serien-Nummer), als ungültig abgelehnt.
- alte PTP-AddOn-Installationen, selbst wenn es nur Einzel-Objekte daraus sind, aus TS2010 restlos entfernen
- am besten den Rechner direkt vor der Installation von PTP2 neu starten
- Norton-Securety-Tools – nicht nur zur Zeitersparnis – deaktivien Nach der Fertigstellung der Installation wieder durch Rechner-Neustart aktivieren
- von Ihnen herunter geladene und installierte Windows-Registry-Überwachungs-Tools sollten generell deaktiviert, oder besser noch, deinstalliert werden
- der Internet-Zugang muss gewährleistet sein – damit der Installer selbst, gegebenenfalls Aktualisierungen herunterladen kann
Schritte der Installation…
- PTP2-DVD einlegen
- den CD/DVD-Autostart beenden
- den Windows-Explorer öffnen
- dort auf das DVD-Laufwerk wechseln
- ‚Setup.exe‘
mit der rechten Maustaste anklicken
- dort dann ‚Als Administrator ausführen‘ auswählen
- im oben abgebildeten Hinweis-Fenster auf [Ja] klicken
- folgen Sie jetzt den Bildschirm-Hinweisen des PTP2-Setup-Programms (Installer)
Direkt nach erfolgreicher Installation…
- starten Sie PTP2 – die Objekt-Datenbank wird aufgebaut – das kann etwas dauern
- beenden Sie PTP2
- laden Sie sich ‚PTP2_Streckenupdate.zip‘ aus dem Hause BSI herunter
- entpacken Sie die eben heruntergeladene Datei
- starten Sie die eben entpackte Datei ‚PTP2_Streckenupdate.exe‘
- folgen Sie jetzt den Bildschirm-Hinweisen des Installers
- starten Sie PTP2 – die Objekt-Datenbank wird aktualisiert – das kann etwas dauernWenn Sie das 3D-Gleis nicht mögen, welches durch das Streckenupdate, dass ‚alte‘ Gleis ersätzt hat…
- laden Sie sich ‚PTP2_Streckenupdate-Gleisruecktausch.zip‘ aus dem Hause BSI herunter
- entpacken Sie die eben heruntergeladene Datei
- starten Sie die eben entpackte Datei ‚PTP2_Streckenupdate-Gleisruecktausch.exe‘
- folgen Sie jetzt den Bildschirm-Hinweisen des Installers
- starten Sie PTP2 – die Objekt-Datenbank wird aktualisiert – das kann etwas dauern
- lesen Sie die Tips zu Resourcen für PTP2/Trainz
- deaktivieren Sie unbedingt, über Systemsteuerung → Maus → Zeigeroptionen, die ‚Mausspur‘
- überprüfen Sie das Alter Ihres Microsoft DirectXSie sollten bei auftretenden Fehlern, zusätzlich Microsoft DirectX 9.0c nachinstallieren
- überprüfen Sie das Alter Ihres Grafikkartentreibers
- überprüfen Sie das Alter Ihres Soundkartentreibers
- wenn eine Grafikkarte der neuesten Generation in Ihrem Rechner arbeitet, klicken Sie bitte hier
Wenn noch nicht geschehen…
In den Grafikkarten-Einstellungen, hier ein Beispiel für
GeForce-Karten, den…
- AntiAliasing-Modus: ‚Beliebige Anwendungseinstellungen außer Kraft setzen‘
- bei allen Anderen, von ‚Anwendungsgesteuert‘ unbedingt weg, um seine eigenen Werte zu setzen
…alles so einstellen – über ausprobieren – wie man es mag oder die Performance am besten ist.
In den Optionen, die Sie über den Launcher erreichen…
- Reiter ‚Anzeigeeinstellungen‘ wählen
- oben das Häkchen bei ‚DirectX‘ setzen
- weiter unten ‚Antialias-Modus‘ auf ‚Aus‘ setzen
In den Optionen, die Sie über das Hauptmenü im gestarteten
Trainz erreichen…
- links ‚Anzeigeeinstellungen‘ wählen
- ‚Sichtweite‘ auf 1.500 Meter über den Schieberegler einstellen, weil das PTP2-AddOn dafür optimiert wurde
- ‚Anisotropische Filterung‘ auf ‚1 Niedrigste‘ über den Schieberegler einstellen
Gutgemeinte Tips…
- sehen Sie bitte alle Optionen durch, die Sie über den Trainz-Launcher und im Trainz-Hauptmenü erreichen
- treten in irgend einer Form Probleme mit PTP2 auf, klicken Sie bitte hier…
- jetzt ist es an der Zeit, Ihre Festplatte zu defragmentieren
- werfen Sie auch einen Blick in das mitgelieferte gedruckte Handbuch.
Weitere Handbücher finden Sie auf der PTP2-DVD, im Ordner ‚ Dokumente‘.
Das gedruckte Handbuch setzt auf das TRS2007-Handbuch auf, welches Sie auch dort mit dem Namen ‚Trainz Grundlagen.pdf‘ finden. Schauen Sie auch einmal in den Ordner ‚Zusatzprogramme‘. - registrieren Sie bitte Ihr PTP2 bei Auran/N3V – australischer Hersteller
- registrieren Sie bitte Ihr PTP2 bei MyHalycon – deutscher Publisher
Beachten Sie bitte…
- nach der Installation von PTP2 als AddOn, trägt TS2010 die Build von PTP2 (44663)
- die Deinstallation von PTP2 als AddOn, deinstalliert auch Ihr TS2010dabei bleibt der TS2010-Unter-Ordner ‚UserData‘ erhalzen, in dem Ihre nachinstallierten Objekte, selbst erstellten Strecken und Aufgaben gespeichert sind, die Sie nach einer Neuinstallation von TS2010, wieder mit dem ContentManager importieren können